Wir leben in einer Welt, in der Roboter zunehmend unsere Autos bauen, Algorithmen mit Aktien handeln und Computer Texte übersetzen. Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern viele Berufe. Arbeitsplätze fallen weg, neue kommen hinzu. In dem Online-Spiel „The Automated Life“ können Nutzer und Nutzerinnen jetzt ausprobieren, wie sie in einer Arbeitswelt bestehen, die sich ständig …
Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg, hat untersucht, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart wird, wenn akademische Konferenzen digital stattfinden. Als Beispiel nutzte Jäckle die größte europäische politikwissenschaftliche Konferenz, die European Consortium for Political …
Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und Freizeit. Die Nutzungszeiten von Smartphone, Tablet und PC haben stark zugenommen – und dies in fast jedem Alter, von Vorschulkindern bis hin zu Senioren. Arbeitsprozesse, Handlungen, Verhalten und Kommunikation haben sich enorm verändert. Auf der einen Seite können wir froh …
Mit ihren historischen Stadtkernen weisen viele Klein- und Mittelstädte in Deutschland und Europa eine besondere Lebensqualität auf. Die meisten Studien und Städte-Rankings berücksichtigen dieses Potenzial von kulturellem Erbe allerdings kaum. Damit die Lebensqualität von kleineren Kommunen besser abgebildet werden kann, haben Forschende des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung, des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität …
Die flache Hand in die Luft halten, ein Wischen nach links oder rechts – wie bei Spielkonsolen werden Roboter in Fabriken zukünftig berührungslos kontrolliert. Denn die industrielle Gestensteuerung ist nun marktreif. Entwickelt haben sie Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Sie basiert auf der intelligenten Kopplung optischer Sensoren, innovativer Bildverarbeitungsverfahren und …
Seit dem 1. Januar 2021 ist für Emissionen aus Brennstoffen ein CO2-Preis bei Gebäuden und im Verkehr von 25 Euro pro Tonne CO2 zu zahlen. Er soll nach dem Willen der Bundesregierung dabei helfen, die Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen. Es gilt für Gebäudebesitzer und Bewohner also mehr denn je, unter Beibehalt des Wohnkomforts den …
Der Feueralarm schrillt! Jetzt heißt es, sich möglichst schnell vor dem Brand in Sicherheit zu bringen. Doch das ist oft leichter gesagt als getan, denn die Auszeichnung von Flucht- und Rettungswegen in großen Gebäuden funktioniert nicht immer optimal. Deshalb stellte sich Tim Wächter in seinem Promotionsprojekt am „Institut für intelligente Gebäude“ der Fachhochschule Bielefeld der …
Wie kann die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine am besten gestaltet werden? Dieser Frage widmen sich die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. René Fahr und Marius Protte vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Quevedo von der Queensland University of Technology. Vergangene Studien haben gezeigt, dass Menschen ihre Fähigkeiten oft erheblich …
Zur Erzeugung regenerativer Energie und zur Deckung des eigenen Strombedarfs verfügt die TechnoboxX GmbH über eine Photovoltaik-Anlage. Auf einer Fläche von 1500 m² erzeugen nahezu 300 Module eine Energiemenge von rund 60 MWh jährlich – weit mehr als der Metallbaubetrieb für Produktionsanlagen und Betriebsinfrastruktur benötigt. Mit dem Ziel, die überschüssige Energie zwischenzuspeichern und den Fremdstrombezug …
Das Building Information Modeling, kurze BIM, wurde auf der digitalen Beiratssitzung des Studiengangs Projektentwicklung der EBZ Business School zum Thema. In einer interessanten Diskussion schilderten die Beiräte, sämtlich renommierte Architekten und Projektentwickler, ihre (leidigen) Erfahrungen mit BIM in der Praxis. Eine Anregung für die Vertreter der Bochumer Immobilienfachhochschule, BIM noch stärker im Studium zu berücksichtigen. …
EBZ Business School GmbH Springorumallee 20 44795 Bochum
marketing@e-b-z.de
+49 234 9447 639
© 2021 ENERGIE TRIFFT KARRIERE. Erstellt mit WordPress und dem Materialis Theme
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Diese Art von Cookies sind Voraussetzung für die Nutzung der Website. Die Einstellung kann daher nicht abgewählt werden. Sie müssen der Nutzung jedoch zustimmen, bevor Sie die Website nutzen können.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen, ggfs. die Besucherquelle und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Diese Cookies werden auch genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen auf unserer und anderen Websiten Angebote und Empfehlungen präsentieren, die für Sie und ihre Suchkriterien besonders relevant sind.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Neueste Kommentare