
Klimaneutralität und Energiemanagement – Top-Themen des EBZ-Führungsforums am 30. März
Die Anforderungen durch den Klimawandel verschärfen sich – die ohnehin großen Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft wachsen weiter. Doch die gute Nachricht lautet: Bei vielen Unternehmen sind die Herausforderungen mit den damit verbundenen Aufgaben angekommen, dass jedes Unternehmen einen Beitrag leisten muss, um die politischen Ziele der Klimaneutralität im Jahr 2050 zu erreichen. Spätestens durch die öffentlichen Diskussionen um das kürzlich gestrichene, dann in Teilen wieder eingesetzte KfW-Förderprogramm wurde der Branche die Augen geöffnet. Die Notwendigkeit zu handeln ergibt sich nicht zuletzt aus der in der Causa KfW-Förderung angedeuteten Bereitschaft der Politik, harte und unpopuläre Maßnahmen zu treffen.
Wo steht die Branche? Über welche politischen Entscheidungen wird hinsichtlich Klimaneutralität derzeit diskutiert? Welche Unterstützungsmöglichkeiten haben Wohnungsunternehmen und welche ersten Schritte haben andere Unternehmen schon gemacht?
Diese und weitere Fragen werden am 30. März 2022 beim EBZ-Führungsforum „Klimaneutralität und Energiemanagement 2022“ online mit Expertinnen und Experten aus den Verbänden sowie Praktikerinnen und Praktikern diskutiert.
Nutzen Sie die Chance! Notieren Sie sich den Termin und tauschen Sie sich vor Ort zu den aktuellen Themen Klimaneutralität und Entwicklungen des Energiemanagements aus. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://ebz-training.de/klimaneutralitat-und-energiemanagement-2022?termin=SVA007594
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechpartnerin der EBZ Akademie, Frau Bianca Skottki (b.skottki@e-b-z.de).
Bildnachweis: Rainer Sturm / www.pixelio.de
Neueste Kommentare